Grüner Veltliner 2021 0,75 L
Bewertet mit 0 von 5
(0) €7,50
Grüner Veltliner oder Weißgipfler ist die wichtigste und verbreitetste Rebsorte aus Österreich und wird im Ausland oft als österreichische Nationalsorte angesehen.
Bei uns wird der Grüne Veltliner auf den Rieden Mühlacker und Untereggendorf angebaut.
Klassisch, trocken ausgebaut im Stahlstank präsentiert er sich Jahr für Jahr fruchtig – würzig und gilt als idealer Speisenbegleiter zur traditionell österreichischen Küche.
![]() |
AWC Vienna Grüner Veltliner 2019 - 90.9 Punkte |
Fischafelder 2021 0,75 L
Bewertet mit 0 von 5
(0) €7,20
Der Fischafelder ist ein Cuveé aus Grüner Veltliner und Sauvignon Blanc. Immer Anfang November wird er bei unserer alljährlichen Jungweinpräsention als erster Vertreter des neuen Jahrganges vorgestellt. Der Fischafelder wird trocken, fruchtbetont und im Stahltank ausgebaut. Er besticht durch seine dezente Restsüße und seinen quirligen Körper!
Rosé Frizzante 2021 0,75 L
Bewertet mit 0 von 5
(0) €7,70
Der Rosé Frizzante wird ausschließlich aus Zweigelt Trauben gekeltert. Er präsentiert sich trocken mit ausgeprägter Frucht und leicht verspieltem Abgang.
Mühlacker 2018 0,75 L
Bewertet mit 0 von 5
(0) €10,50
Die „Mühläcker“ bilden gemeinsam mit dem „Fischafeld“ die beiden, von uns seit nunmehr 4 Generationen bewirtschafteten Rieden in Siegersdorf. Unseren ersten „Mühlacker“ hat „Altchef“ Fritz im Jahr 1996 vinifiziert. Damals war der Holzgeschmack in Österreich noch ziemlich neu und wurde somit eher mit Vorsicht getrunken…diese Zeiten haben sich schon lange geändert! Im Hause Klampfl gilt der Mühlacker als „Signature-Wein“, der ausschließlich im kleinen Barriquefass reift und immer ein Cuvée aus den Sorten Zweigelt, St. Laurent & Merlot ist.
![]() |
AWC Vienna Mühlacker 2017 - 88.7 Punkte |
![]() |
Falstaff Mühlacker 2018 - 89.0 Punkte |
Merlot „Had“ 2018 0,75 L
Bewertet mit 0 von 5
(0) €16,30
Der Name „Had“ soll an seine Herkunft erinnern – das Terroir.
Terroir ist ein Begriff mir vielen Facetten, der in den letzen Jahre immer wieder für heiße Diskussionen sorgt. Im positiven Sinn – wenn sich Winzer auf „Heimatweine“ besinnen – weg vom Einheitsbrei. Terroir ist zwar mit den Sinnen erfassbar, wissenschaftlich aber nur zum Teil messbar – eine Synthese von Klima, Boden und Winzer.
Der Merlot „Had“ spiegelt seinen eisigen Winter, heißen Sommer, bunten Herbst, steinigen, trockenen Boden und seine weibliche Seite wider.
Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, Feine Edelholzwürze, etwas Nougat und Schokolade, reife Zwetschken, tabakig unterlegt. Saftig, schwarze Kirschen, feiner nussiger Touch
![]() |
AWC Vienna Merlot „Had“ 2016 - 90.0 Punkte |
![]() |
Falstaff Merlot „Had“ 2018 - 91.0 Punkte |
Geschenk Lorem
Bewertet mit 0 von 5
(0) €123,00
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
Amet consectetur adipiscing elit pellentesque. Sit amet est placerat in egestas erat imperdiet sed.
Geschenk Ipsum
Bewertet mit 0 von 5
(0) €123,00
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
Amet consectetur adipiscing elit pellentesque. Sit amet est placerat in egestas erat imperdiet sed. Amet consectetur adipiscing elit ut aliquam.
Geschenk Dolor
Bewertet mit 0 von 5
(0) €123,00
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
Amet consectetur adipiscing elit pellentesque. Sit amet est placerat in egestas erat imperdiet sed.
Schmankerl Sit
Bewertet mit 0 von 5
(0) €123,00
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
Amet consectetur adipiscing elit pellentesque. Sit amet est placerat in egestas erat imperdiet sed.
Schmankerl Amet
Bewertet mit 0 von 5
(0) €123,00
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.
Amet consectetur adipiscing elit pellentesque. Sit amet est placerat in egestas erat imperdiet sed.
Gutschein 10,-€
Bewertet mit 0 von 5
(0) €10,00
'- Keine Bargeldablöse/Rückgabe beim Einlösen
- Mitbringen als Ausdruck
Gutschein 25,-€
Bewertet mit 0 von 5
(0) €25,00
'- Keine Bargeldablöse/Rückgabe beim Einlösen
- Mitbringen als Ausdruck
Individuelles Geschenk
Bewertet mit 0 von 5
(0)
Unternehmens-Geschenke & Individuelles
- mit eigener Etikettierung auf Anfrage
- ab 50 Stk. möglich
Bitte eine Anfrage an kontakt@weinbau-klampfl.at senden.
Fischafelder 2021 0,75 L (6er Pack)
Bewertet mit 0 von 5
(0) €43,20
Der Fischafelder ist ein Cuveé aus Grüner Veltliner und Sauvignon Blanc. Immer Anfang November wird er bei unserer alljährlichen Jungweinpräsention als erster Vertreter des neuen Jahrganges vorgestellt. Der Fischafelder wird trocken, fruchtbetont und im Stahltank ausgebaut. Er besticht durch seine dezente Restsüße und seinen quirligen Körper!
Grüner Veltliner 2021 0,75 L (6er Pack)
Bewertet mit 0 von 5
(0) €45,00
Grüner Veltliner oder Weißgipfler ist die wichtigste und verbreitetste Rebsorte aus Österreich und wird im Ausland oft als österreichische Nationalsorte angesehen.
Bei uns wird der Grüne Veltliner auf den Rieden Mühlacker und Untereggendorf angebaut.
Klassisch, trocken ausgebaut im Stahlstank präsentiert er sich Jahr für Jahr fruchtig – würzig und gilt als idealer Speisenbegleiter zur traditionell österreichischen Küche.
![]() |
AWC Vienna Grüner Veltliner 2019 - 90.9 Punkte |
Fischafelder 2021 0,75 L (12er Pack)
Bewertet mit 0 von 5
(0) €86,40
Der Fischafelder ist ein Cuveé aus Grüner Veltliner und Sauvignon Blanc. Immer Anfang November wird er bei unserer alljährlichen Jungweinpräsention als erster Vertreter des neuen Jahrganges vorgestellt. Der Fischafelder wird trocken, fruchtbetont und im Stahltank ausgebaut. Er besticht durch seine dezente Restsüße und seinen quirligen Körper!
Grüner Veltliner 2021 0,75 L (12er Pack)
Bewertet mit 0 von 5
(0) €90,00
Grüner Veltliner oder Weißgipfler ist die wichtigste und verbreitetste Rebsorte aus Österreich und wird im Ausland oft als österreichische Nationalsorte angesehen.
Bei uns wird der Grüne Veltliner auf den Rieden Mühlacker und Untereggendorf angebaut.
Klassisch, trocken ausgebaut im Stahlstank präsentiert er sich Jahr für Jahr fruchtig – würzig und gilt als idealer Speisenbegleiter zur traditionell österreichischen Küche.
![]() |
AWC Vienna Grüner Veltliner 2019 - 90.9 Punkte |
Weißburgunder 2021 0,75 L
Bewertet mit 0 von 5
(0) €8,30
trocken, duftet verführerisch nach Birne, 15% in der französischen Eiche, 12%Vol
Weißburgunder 2021 0,75 L (6er Pack)
Bewertet mit 0 von 5
(0) €49,80
trocken, duftet verführerisch nach Birne, 15% in der französischen Eiche, 12%Vol
Weißburgunder 2021 0,75 L (12er Pack)
Bewertet mit 0 von 5
(0) €99,60
trocken, duftet verführerisch nach Birne, 15% in der französischen Eiche, 12%Vol
Sauvignon Blanc 2021 0,75 L
Bewertet mit 0 von 5
(0) €8,30
trocken, cremige Stachelbeeraromen, 12%Vol
Sauvignon Blanc (6er Pack)
Bewertet mit 0 von 5
(0) €49,80
trocken, cremige Stachelbeeraromen, 12%Vol
Sauvignon Blanc 2021 0,75 L (12er Pack)
Bewertet mit 0 von 5
(0) €99,60
trocken, cremige Stachelbeeraromen, 12%Vol
Rosé Frizzante 2021 0,75 L (6er Pack)
Bewertet mit 0 von 5
(0) €46,20
Der Rosé Frizzante wird ausschließlich aus Zweigelt Trauben gekeltert. Er präsentiert sich trocken mit ausgeprägter Frucht und leicht verspieltem Abgang.
Rosé Frizzante 2021 0,75 L (12er Pack)
Bewertet mit 0 von 5
(0) €92,40
Der Rosé Frizzante wird ausschließlich aus Zweigelt Trauben gekeltert. Er präsentiert sich trocken mit ausgeprägter Frucht und leicht verspieltem Abgang.
Zweigelt 2020 0,75 L (6er Pack)
Bewertet mit 0 von 5
(0) €43,20
trocken, Aromen von schwarzen Kirschen, 13%Vol
Zweigelt 2020 0,75 L (12er Pack)
Bewertet mit 0 von 5
(0) €86,40
trocken, Aromen von schwarzen Kirschen, 13%Vol
Mühlacker 2018 0,75 L (6er Pack)
Bewertet mit 0 von 5
(0) €63,00
Die „Mühläcker“ bilden gemeinsam mit dem „Fischafeld“ die beiden, von uns seit nunmehr 4 Generationen bewirtschafteten Rieden in Siegersdorf. Unseren ersten „Mühlacker“ hat „Altchef“ Fritz im Jahr 1996 vinifiziert. Damals war der Holzgeschmack in Österreich noch ziemlich neu und wurde somit eher mit Vorsicht getrunken…diese Zeiten haben sich schon lange geändert! Im Hause Klampfl gilt der Mühlacker als „Signature-Wein“, der ausschließlich im kleinen Barriquefass reift und immer ein Cuvée aus den Sorten Zweigelt, St. Laurent & Merlot ist.
![]() |
AWC Vienna Mühlacker 2017 - 88.7 Punkte |
![]() |
Falstaff Mühlacker 2018 - 89.0 Punkte |
Mühlacker 2018 0,75 L (12er Pack)
Bewertet mit 0 von 5
(0) €126,00
Die „Mühläcker“ bilden gemeinsam mit dem „Fischafeld“ die beiden, von uns seit nunmehr 4 Generationen bewirtschafteten Rieden in Siegersdorf. Unseren ersten „Mühlacker“ hat „Altchef“ Fritz im Jahr 1996 vinifiziert. Damals war der Holzgeschmack in Österreich noch ziemlich neu und wurde somit eher mit Vorsicht getrunken…diese Zeiten haben sich schon lange geändert! Im Hause Klampfl gilt der Mühlacker als „Signature-Wein“, der ausschließlich im kleinen Barriquefass reift und immer ein Cuvée aus den Sorten Zweigelt, St. Laurent & Merlot ist.
![]() |
AWC Vienna Mühlacker 2017 - 88.7 Punkte |
![]() |
Falstaff Mühlacker 2018 - 89.0 Punkte |
Alte Reben 2017 0,75 L
Bewertet mit 0 von 5
(0) €12,10
trocken, Sorte Sankt Laurent, 13,5%Vol - Nougattouch, zarte Kräuternoten
Alte Reben 2017 0,75 L (6er Pack)
Bewertet mit 0 von 5
(0) €72,60
trocken, Sorte Sankt Laurent, 13,5%Vol - Nougattouch, zarte Kräuternoten
Alte Reben 2017 0,75 L (12er Pack)
Bewertet mit 0 von 5
(0) €145,20
trocken, Sorte Sankt Laurent, 13,5%Vol - Nougattouch, zarte Kräuternoten
Merlot „Had“ 2018 0,75 L (6er Pack)
Bewertet mit 0 von 5
(0) €97,80
Der Name „Had“ soll an seine Herkunft erinnern – das Terroir.
Terroir ist ein Begriff mir vielen Facetten, der in den letzen Jahre immer wieder für heiße Diskussionen sorgt. Im positiven Sinn – wenn sich Winzer auf „Heimatweine“ besinnen – weg vom Einheitsbrei. Terroir ist zwar mit den Sinnen erfassbar, wissenschaftlich aber nur zum Teil messbar – eine Synthese von Klima, Boden und Winzer.
Der Merlot „Had“ spiegelt seinen eisigen Winter, heißen Sommer, bunten Herbst, steinigen, trockenen Boden und seine weibliche Seite wider.
Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, Feine Edelholzwürze, etwas Nougat und Schokolade, reife Zwetschken, tabakig unterlegt. Saftig, schwarze Kirschen, feiner nussiger Touch
![]() |
AWC Vienna Merlot „Had“ 2016 - 90.0 Punkte |
![]() |
Falstaff Merlot „Had“ 2018 - 91.0 Punkte |
Merlot „Had“ 2018 0,75 L (12er Pack)
Bewertet mit 0 von 5
(0) €195,60
Der Name „Had“ soll an seine Herkunft erinnern – das Terroir.
Terroir ist ein Begriff mir vielen Facetten, der in den letzen Jahre immer wieder für heiße Diskussionen sorgt. Im positiven Sinn – wenn sich Winzer auf „Heimatweine“ besinnen – weg vom Einheitsbrei. Terroir ist zwar mit den Sinnen erfassbar, wissenschaftlich aber nur zum Teil messbar – eine Synthese von Klima, Boden und Winzer.
Der Merlot „Had“ spiegelt seinen eisigen Winter, heißen Sommer, bunten Herbst, steinigen, trockenen Boden und seine weibliche Seite wider.
Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, Feine Edelholzwürze, etwas Nougat und Schokolade, reife Zwetschken, tabakig unterlegt. Saftig, schwarze Kirschen, feiner nussiger Touch
![]() |
AWC Vienna Merlot „Had“ 2016 - 90.0 Punkte |
![]() |
Falstaff Merlot „Had“ 2018 - 91.0 Punkte |
Magnum Mühlacker 1,5 L
Bewertet mit 0 von 5
(0) €26,00
Die „Mühläcker“ bilden gemeinsam mit dem „Fischafeld“ die beiden, von uns seit nunmehr 4 Generationen bewirtschafteten Rieden in Siegersdorf. Unseren ersten „Mühlacker“ hat „Altchef“ Fritz im Jahr 1996 vinifiziert. Damals war der Holzgeschmack in Österreich noch ziemlich neu und wurde somit eher mit Vorsicht getrunken…diese Zeiten haben sich schon lange geändert! Im Hause Klampfl gilt der Mühlacker als „Signature-Wein“, der ausschließlich im kleinen Barriquefass reift und immer ein Cuvée aus den Sorten Zweigelt, St. Laurent & Merlot ist.
![]() |
AWC Vienna Mühlacker 2017 - 88.7 Punkte |
![]() |
Falstaff Mühlacker 2018 - 89.0 Punkte |
Magnum Mühlacker 3 L
Bewertet mit 0 von 5
(0) €47,00
Die „Mühläcker“ bilden gemeinsam mit dem „Fischafeld“ die beiden, von uns seit nunmehr 4 Generationen bewirtschafteten Rieden in Siegersdorf. Unseren ersten „Mühlacker“ hat „Altchef“ Fritz im Jahr 1996 vinifiziert. Damals war der Holzgeschmack in Österreich noch ziemlich neu und wurde somit eher mit Vorsicht getrunken…diese Zeiten haben sich schon lange geändert! Im Hause Klampfl gilt der Mühlacker als „Signature-Wein“, der ausschließlich im kleinen Barriquefass reift und immer ein Cuvée aus den Sorten Zweigelt, St. Laurent & Merlot ist.
![]() |
AWC Vienna Mühlacker 2017 - 88.7 Punkte |
![]() |
Falstaff Mühlacker 2018 - 89.0 Punkte |
Magnum Alte Reben 1,5 L
Bewertet mit 0 von 5
(0) €29,20
trocken, Sorte Sankt Laurent, 13,5%Vol - Nougattouch, zarte Kräuternoten
Magnum Alte Reben 3 L
Bewertet mit 0 von 5
(0) €53,00
trocken, Sorte Sankt Laurent, 13,5%Vol - Nougattouch, zarte Kräuternoten
Magnum Merlot „Had“ 1,5 L
Bewertet mit 0 von 5
(0) €37,60
Der Name „Had“ soll an seine Herkunft erinnern – das Terroir.
Terroir ist ein Begriff mir vielen Facetten, der in den letzen Jahre immer wieder für heiße Diskussionen sorgt. Im positiven Sinn – wenn sich Winzer auf „Heimatweine“ besinnen – weg vom Einheitsbrei. Terroir ist zwar mit den Sinnen erfassbar, wissenschaftlich aber nur zum Teil messbar – eine Synthese von Klima, Boden und Winzer.
Der Merlot „Had“ spiegelt seinen eisigen Winter, heißen Sommer, bunten Herbst, steinigen, trockenen Boden und seine weibliche Seite wider.
Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, Feine Edelholzwürze, etwas Nougat und Schokolade, reife Zwetschken, tabakig unterlegt. Saftig, schwarze Kirschen, feiner nussiger Touch
![]() |
AWC Vienna Merlot „Had“ 2016 - 90.0 Punkte |
![]() |
Falstaff Merlot „Had“ 2018 - 91.0 Punkte |
Magnum Merlot „Had“ 3 L
Bewertet mit 0 von 5
(0) €70,00
Der Name „Had“ soll an seine Herkunft erinnern – das Terroir.
Terroir ist ein Begriff mir vielen Facetten, der in den letzen Jahre immer wieder für heiße Diskussionen sorgt. Im positiven Sinn – wenn sich Winzer auf „Heimatweine“ besinnen – weg vom Einheitsbrei. Terroir ist zwar mit den Sinnen erfassbar, wissenschaftlich aber nur zum Teil messbar – eine Synthese von Klima, Boden und Winzer.
Der Merlot „Had“ spiegelt seinen eisigen Winter, heißen Sommer, bunten Herbst, steinigen, trockenen Boden und seine weibliche Seite wider.
Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, Feine Edelholzwürze, etwas Nougat und Schokolade, reife Zwetschken, tabakig unterlegt. Saftig, schwarze Kirschen, feiner nussiger Touch
![]() |
AWC Vienna Merlot „Had“ 2016 - 90.0 Punkte |
![]() |
Falstaff Merlot „Had“ 2018 - 91.0 Punkte |
Weißer BIO Traubensaft, naturtrüb 0,25 L
Bewertet mit 0 von 5
(0) €2,10
Weißer BIO Traubensaft, naturtrüb, im 0,25l Glasflascherl
Weißer BIO Traubensaft, naturtrüb 0,25 L (6er Pack)
Bewertet mit 0 von 5
(0) €12,60
Weißer BIO Traubensaft, naturtrüb, im 0,25l Glasflascherl
Weißer BIO Traubensaft, naturtrüb 0,25 L (12er Pack)
Bewertet mit 0 von 5
(0) €25,20
Weißer BIO Traubensaft, naturtrüb, im 0,25l Glasflascherl